22 April 2025

Anwältinnen und Anwälte als Führungskräfte: "Der Rechtsbranche fehlt eine gesunde Führungskultur" - Interview mit Dr. Franziska Haberl

Im Interview mit Manuel Leidinger durfte ich die (noch) mangelnde Führungskultur in der Rechtsbranche thematisieren. Dabei ist wichtig zu wissen, dass Führungsaufgaben oft, wenn überhaupt neben dem Tagesgeschäft laufen und nicht ausreichend wertgeschätzt und gefördert werden. Das aktuelle Vergütungssystem, das auf abrechenbaren Stunden basiert, erschwert es, Zeit für Führungsaufgaben einzuplanen. Es sind strukturelle Veränderungen und ein neues Verständnis von Anwält:innen als Führungspersonen, die sich auch in Soft Skills wie Kommunikation und Konfliktlösung weiterbilden, notwendig.​


Ich berichte von eigenen negativen Erfahrungen mit Führung während meiner juristischen Laufbahn und weise auf den generellen Mangel an guter Führungskultur in der Branche hin. Gerade die jüngeren Generationen suchen Sinn in ihrer Arbeit und ferwarten lexible Arbeitsmodelle sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitgeber:innen sollten daher mehr für eine gute und gesunde Arbeits- und Führungskultur tun sowie offener für neue Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sein, um attraktiv für Nachwuchskräfte zu bleiben.​