16 December 2023

Work-Life-Balance in der Juristerei: Realisierbare Vision oder Wunschtraum?

In der Welt der Rechtsberufe ist die Balance zwischen Arbeit und Privatleben oft ein heikles wenn nicht sogar ein Tabu Thema. Viele Juristen und Juristinnen, gleich ob anwaltlich, in einem Unternehmen oder in staatlichen Positionen tätig, kämpfen mit langen Arbeitszeiten und einem exorbitant hohen Arbeitsaufkommen, was unweigerlich eine Herausforderung für das Privatleben darstellt. Doch ist es wirklich unmöglich, auch als Jurist:in eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden ohne die eigenen Karriereziele zu kompromittieren?


Die Herausforderung der Work-Life-Balance in der Rechtsbranche

Eine Studie von 2018 zeigt auf, dass 75% der Anwälte und Anwältinnen häufig auch nach den üblichen Bürozeiten arbeiten, wobei 39% berichten, dass dies negative Auswirkungen auf ihr Privatleben hat.

Eine weitere Studie der American Bar Association aus dem Jahr 2022 zeigte, dass über 60% der befragten Rechtsanwälte von erhöhtem Stress berichteten, der ihre Arbeit und ihr persönliches Leben beeinträchtigt (Quelle: American Bar Association, 2022). Ähnliche Ergebnisse fanden sich in einer europäischen Studie, die eine Zunahme von Burnout-Symptomen und stressbedingten Erkrankungen unter Juristen feststellte (Quelle: European Association of Lawyers, 2023). Die Gründe hierfür sind vielfältig: Lange Arbeitszeiten, hoher Leistungsdruck und die ständige Konfrontation mit komplexen Themen und Problemfeldern. Diese Zahlen sind alarmierend. Sie bergen den Hinweis auf vielfältige potenzielle Gesundheitsrisiken, die sich aus chronischem Stress ergeben.

Hier sind nur ein paar wenige aber schwerwiegende gesundheitliche Folgen, die aus dauerhaften Stresserleben resultieren können:

Psychische Erkrankungen: Depressionen, Angstzustände, Reizbarkeit.

Schlafprobleme: Einschlafschwierigkeiten, unruhiger Schlaf.

Kognitive Beeinträchtigungen: Konzentrationsschwäche, Gedächtnisprobleme.

Körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Muskelschmerzen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall.

Verdauungsprobleme: Magen-Darm-Beschwerden, Reizdarmsyndrom.

Immunsystem: Geschwächte Abwehrkräfte, häufige Infektionen.

Gewichtsprobleme: Gewichtszunahme oder -abnahme.

Hautprobleme: Akne, Ekzeme, andere Hauterkrankungen.

Sexuelle Dysfunktion: Verminderte Libido, Potenzprobleme.

Das sich diese Symptome von dauerhaftem Stress nicht nur auf das Privatleben, sondern ebenso auf die eigene Leistungsfähigkeit auswirken, bedarf keiner weiteren Erläuterung. Am Ende leidet also nicht nur das Privatleben sondern zwangsläufig auch die Karriere (...für die man doch so hart gearbeitet und den ganzen Stress in Kauf genommen hat).

Es liegt also auf der Hand, dass es gerade zur Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit unbedingt erforderlich ist, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern und an einer gesunden Work-Life-Balance zu arbeiten.


Individuelle Ansätze zur Erreichung einer gesunden Work-Life-Balance

Jeder Jurist, jede Juristin hat individuelle Bedürfnisse und Lebensumstände, die eine ganz persönliche Definition der Work-Life-Balance oder des Work-Life-Blends erfordern. Es gibt daher auch keinen universellen Ansatz, der für jede:n passt. Es gibt aber einige bewährte Strategien, die helfen können:

Flexible Arbeitszeiten und -stile

Nicht jede:r ist ein Morgenmensch, manche arbeiten abends effizienter.

Die Arbeitswoche muss nicht von Montag bis Freitag vordefiniert sein. Sonntags hat die ein oder andere vielleicht mehr Muse und kann dafür Dienstags einen freien Tag genießen.

Flexible Arbeitszeiten können dabei helfen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig Zeit für das Privat- und Sozialleben zu schaffen.

Digitales Arbeiten und freie Ortswahl

Warum nicht einmal im co-working-space arbeiten, wenn keine Termine anstehen. Die Atmosphäre und der Austausch mit anderen Menschen als den Kolleg:innen, die man jeden Tag sieht, kann inspirierend sein.

Aus dem Home Office zu arbeiten, kann für viele entspannter sein, als einen langen Arbeitsweg oder die Unruhe im Büro in Kauf zu nehmen.

Eine workation, z.B. für einen Monat aus dem Ausland arbeiten und “einfach mal was anderes sehen” kann unglaublich motivierend wirken.

Technologieeinsatz

Der Einsatz von rechtsspezifischer Technologie und künstlicher Intelligenz kann Zeit sparen und unliebsame Routineaufgaben automatisieren. Keine Angst vor Legal Tech Tools! Sie können dabei helfen, effizienter zu arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche zu haben.

Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Super simpel aber hochwirksam!

Regelmäßige Achtsamkeitsübungen, wie z.B. ein täglicher check-in wie es gerade geht, ohne den Zustand zu bewerten, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen sowie die Pflege von Selbstfürsorge in Form von ausreichenden Erholungsphasen, Hobbies und energetisierenden sozialen Kontakten beugen Stress vor, bauen ihn ab und steigern die Leistungsfähigkeit enorm.

Dies sind nur einige individuelle Tools, die jeder für sich selbst einmal ausprobieren kann. Ein Coaching kann hier zudem dabei unterstützen, die wirksamsten Methoden, die zum eigenen Leben, den eigenen Werten und Stärken passen, sichtbar zu machen und umzusetzen.


Die Rolle der Arbeitskultur

Einen ganz entscheidenden Bereich der auf das Stressempfinden und das eigenen Wohlbefinden Einfluss nimmt, können wir allerdings nicht im Alleingang verändern: Die Kultur, die an unserem Arbeitsplatz herrscht.

Die Kultur in einer Kanzlei, in einem Unternehmen oder einer Behörde spielt eine ganz entscheidende Rolle dabei, wie ausgeglichen Mitarbeitende sind und wie diese mit hohen Belastungen umgehen. Unternehmen und Kanzleien, die den offenen Austausch über Themen wie mentale Gesundheit, Work-Life-Balance oder auch den Umgang mit Stress und Drucksituationen fördern, sowie Wert auf Flexibilität und ein gesundes Arbeitsumfeld legen, tragen ganz entscheidend dazu bei, wie gesund und leistungsfähig ihre Mitarbeitenden sind.

Die Umzusetzen erfordert ein Bewusstsein für diese Themen in der Belegschaft und in der Führungsebene. Hier kann Coaching nicht nur dabei helfen, Missstände aufzudecken, sondern insbesondere dabei unterstützen eine für alle Beteiligten passende Arbeitskultur zu formen.


Fazit

Die Erreichung eines gesunden Verhältnisses zwischen Arbeit und Privatleben ist nicht nur aber besonders für Jurist:innen eine komplexe, aber nicht unmögliche Aufgabe. Es erfordert allerdings einen bewussten Umgang mit dem Thema, eine Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen und Kommunikationsfähigkeit, persönliche Grenzen zu setzen, effiziente Arbeitsmethoden zu entwickeln und sich selbst ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Letztlich liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, eine Balance zu finden, die sowohl beruflichen Erfolg als auch persönliches Wohlbefinden ermöglicht.

Coaching ist ein hervorragendes Tool, um die Herausforderungen im Bereich Work-Life-Balance anzugehen und zu meistern.


Wenn dieses Thema auch für Dich spannend ist, lass uns sprechen!

Deine Franziska



Quellen und weiterführende Literatur

2018 Legal Trends Report: Dieser umfangreiche Bericht von Clio bietet wertvolle Einblicke in die Arbeitsgewohnheiten und Herausforderungen von Anwälten. Die Daten bezüglich der Arbeitszeiten und deren Auswirkungen auf das Privatleben sind besonders relevant. (Link: Clio Legal Trends Report)

Hazelden Betty Ford Foundation und American Bar Association Commission on Lawyer Assistance Programs (2016): Diese Studie beleuchtet die psychische Gesundheit von Anwälten und die Verbindung zwischen Arbeitsbelastung und psychischem Wohlbefinden. (Link: ABA and Hazelden Betty Ford Study)

"When: The Scientific Secrets of Perfect Timing" von Daniel Pink: Dieses Buch bietet wertvolle Erkenntnisse darüber, wie man seinen Tagesablauf optimal gestaltet, basierend auf individuellen Chronotypen. (Link: Daniel Pink - When)

"The Desire Map" von Danielle LaPorte: Dieses Buch bietet einen einzigartigen Ansatz zur Definition persönlicher und beruflicher Ziele, was für die Erreichung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance entscheidend sein kann. (Link: The Desire Map)

Mayo Clinic Studie zu den Auswirkungen von Sitzen: Diese Studie bietet interessante Einblicke in die Gesundheitsrisiken von langem Sitzen und wie man diesen entgegenwirken kann. (Link: Mayo Clinic - Sitting Risks)